Endlich wieder ein normales Festival.

Das Rock Hard Festival 2023 in Gelsenkirchen, idyllisch gelegen in den Auen zwischen Emscher und Rhein-Herne-Kanal, ist nicht nur der traditionelle Auftakt der Sommer-Festival-Saison, sondern auch ein lieb gewonnenes Familientreffen. Nach den vielen Einschränkungen der letzten Jahre, über die wir an der Stelle nicht mehr reden wollen, fühlte sich das Festival in diesem Jahr vom 26. bis 28. Mai, wieder an wie immer.

Rock Hard Festival 2023 (c) StagePix.de
Rock Hard Festival 2023 (c) StagePix.de

Und „wie immer“ ist in diesem Fall ein absolutes Qualitätsmerkmal für das Festival eines der letzten großen Print-Metal-Magazine. Eben jenes Magazin feiert in diesem Jahr übrigens sein 40-jähriges Bestehen und das Rock Hard Festival seinen 20. Geburtstag. Es gibt also gute Gründe zu feiern.

Mitten im Herzen des Ruhrgebietes sind auch in diesem Jahr wieder viele Metaller/-innen zusammengekommen um die Pfingsttage mit der Wahlfamilie zu verbringen. Zwar hätten die Verkaufszahlen des Festivals besser sein können, dafür kam den meisten der gewonnene Platz im Amphitheater während der drei heißen Festivaltage sehr entgegen.

Petrus hat nämlich auch mitgespielt und bereitete den Besucher/-innen drei wundervolle und heiße Tage. Nicht besonders Trinkgeldfreundlich, dafür aber fair, waren – passend zum Wetter – die Bierpreise mit 5€ für ein 0,4 Liter Tässchen des kühlen Gerstensaftes. Leider fiel das Angebot an nicht alkoholischen Getränken eher schmal aus. Dieses sollte in 2023 nicht nur aus Wasser und ein paar Softdrinks bestehen. Zumindest ein alkoholfreies Bier auf der Karte hätte der ein oder anderen Kehle in sengender Hitze wohl einen guten Dienst erwiesen.

Rock Hard Festival 2023 (c) StagePix.de
Rock Hard Festival 2023 (c) StagePix.de

Neu war in diesem Jahr auch die Security, die mit deutlichen Startschwierigkeiten zu kämpfen hatte. Spoiler: Auf einem Metal-Festival ist mit einem erhöhten Aufkommen an Crowdsurfer/-innen zu rechnen. Manchmal auch mit einigen gleichzeitig. Zwar wurden die engagierten Sicherheitsfachkräfte zum Ende der Veranstaltung besser, dennoch möchte ich einige Szenen der ersten Tage nicht noch einmal miterleben müssen.

Wie gewohnt bot das Festival auch in diesem Jahr wieder ein gelungenes Rahmenprogramm. Mit Lesungen und der Kunstausstellung “Painted In Blood” sowie dem obligatorischen Metal-Markt, gab es ausreichend Gelegenheit zur Zerstreuung oder um sich einfach mal in Ruhe auf ein Bierchen zusammenzusetzen und zu quatschen. Das schöne am Rock Hard Festival ist, dass der Metal-Markt nicht direkt auf dem Gelände des Festivals platziert ist und somit auch Spaziergänger/-innen, die den Nordsternpark besuchen, von dem Angebot profitieren.

Rock Hard Festival 2023 (c) StagePix.de
Rock Hard Festival 2023 (c) StagePix.de

Björn Gooßes, Künstler und Fronter der Band THE VERY END, der gemeinsam mit Jan Meininghaus und Thomas Ewerhard die Ausstellung “Painted In Blood” während des Rock Hard Festivals bestritten hat, ist mit den Besucherzahlen zufrieden und schätzt die „Nicht-Rock-Hard-Festival-Kunst-Interessierten“ auf ca. 20 % der Besucher/-innen der begleitenden Ausstellung.